Die Mädchen A des Gladbacher HTC verteidigen ihren Titel als Westdeutscher Meister auf dem Feld in einem hochdramatischen Finale.
Ambitioniert und durch den letztjährigen Erfolg beflügelt, gingen die A-Mädchen des GHTC in die neue Saison. Schnell stellte sich heraus, dass es erneut eine sehr gute Saison werden könnte. Mit acht Siegen und einem Unentschieden, qualifizierten sich die A-Mädchen des GHTC souverän für die Westdeutsche Endrunde. Man musste lediglich dem CHTC den Vortritt in der regulären Saison lassen, allerdings nur aufgrund des besseren Torverhältnisses.
Im Halbfinale traf man am zurückliegenden Samstag auf der Anlage des Crefelder HTC auf die Mädchen A des Düsseldorfer HC. In einer ausgesprochen guten ersten Halbzeit wurde der Grundstein für den 2-0 Erfolg gelegt. Paula Brux und Anna Küskes (mit Eckenschlenzer) trugen sich in die Torjägerliste ein.

Ergebnisse der Endrunde zur Westdeutschen Meisterschaft 2015
Ausrichter: Crefelder HTC
1. Halbfinale
2. Halbfinale
Spiel um Platz 3
Endspiel
Crefelder HTC - Uhlenhorst Mülheim
Gladbacher HTC - Düsseldorfer HC
Uhlenhorst Mülheim - Düsseldorfer HC
Crefelder HTC - Gladbacher HTC
3:2
2:0
4:1
0:1
Da sich Krefeld im Halbfinale gegen Uhlenhorst Mülheim durchsetzte, traf man am Sonntag im Finale auf den CHTC. In der regulären Saison trennten sich die Mannschaften 0:0, was auf eine enge Partie hindeutete. Die Gladbacher fanden besser in Spiel und hatten in den ersten Minuten leichtes Oberwasser, konnten sich aber nicht mit einem Tor belohnen. Am Ender der ersten Halbzeit hieß es 0:0. In der zweiten Halbzeit nahm der Druck der Krefelderinnen zu, doch durch eine hervorragen Abwehrleistung und hohen kämpferischen Einsatz stand weiterhin auf beiden Seiten die „0“.
In buchstäblich letzter Sekunde erhielt der GHTC noch eine Strafecke zugesprochen, just als sich bereits alle Anwesenden auf ein 7—Schießen einstellten. Erneut stelle Anna Küskes ihre Gefährlichkeit bei Strafecken unter Beweis und verwandelte mit einem Schlenzer zum 1-0 Endstand. Damit war die Titelverteidigung perfekt.
„Das Endspiel zwischen Krefeld und unseren Mädchen A war, wie erwartet, ein offenes und packendes Spiel bis zum Schluss. Die erste Halbzeit gehörte vom Chancenverhältnis eher uns, in der zweiten Hälfte hatten wir Schwierigkeiten unsere Ordnung in gewohnter Manier aufrechtzuerhalten, was zu Chancen für Krefeld führte“ führt Arndt Küskes aus, der die Mädchen über die Saison hinweg als Co-Trainer begleitete.
„Am Ende hat das etwas glücklichere Team das Spiel gewonnen. Allerdings muss man auch anmerken, dass man die Qualität, eine kurze Ecke nach Ende der regulären Spielzeit so nervenstark zu verwandeln, auch erst mal haben muss.“ ergänzt Nils Helbig, der die Mannschaft in der Endrunde coachte.
Am 17. Oktober geht es nun weiter. In der Zwischenrunde zur Deutschen Meisterschaft trifft das Team auf den Zweitplatzierten aus Hamburg/ Schleswig Holstein (Ort und Gegner stehen noch nicht fest).

Das Westdeutsche Meister-Team 2015 der Mädchen A
Stehend von links:
Nils Helbig, Anja Brux, Gwyneth Lintjens, Lynn Bierganz, Lina Grau, Anna Küskes, Paula Brux, Jana Demtschenko, Lene Schramböck, Luisa Campiglia, Arndt Küskes
Kniend von links:
Anne Schulte, Leonie Beiter, Lynn Kremers, Maja Campiglia, Emma Sophie Richter, Lucia Pollen, Mara Küskes
Liegend:
Tabea Vallen (li.) und Finja Starck
Kommentar schreiben